Mittwoch, 27. April 2011

Tonnester an Felsen und Steinen ausserorts

....

4 Nester aus irdenem Baumaterial an einem historischen Grenzmarkierungsstein Weilmuensters


Reste von 4 Einzel-Tonbrutkammern erbaut von Wespen aus der Familie der Lehmwespen (HYM. Eumenidae) Anfang Maerz 2005. Die Oeffnungen in den Kammerwaenden sind beim Schluepfen der Brut oder durch Praedatoreneinwirkung entstanden. Urspruengliche Form des Nestbauwerks ist das einer Kuppel mit duenner Wandung, an deren oberem Ende ein flaschenhalsfoermiger Kragenrand mit der Eingangsoeffnung aufgebaut ist, die nach Eiablage und Verproviantierung verschlossen wird.



Registrierung einer kleinen Kolonie von erdnestbewohnenden Hymenopteren in einer Natursteinmauer am Rande eines Feldweges Mitte Juni 2011.

Der Koerperbau der Tiere aehnelt dem Habitus von Halictus tumulorum (HYM. Halictidae / Furchenbienen od. Schmalbienen), die beobachteten Individuen sind aber durchschnittlich kleiner.


Die Tiere bewohnen solitaer Nester in erdgefuellten Zwischenraeumen der Mauersteine.

Mehrere nebeneinanderliegende Nesteingaenge in sandigem Substrat zwischen den Steinplatten einer Natursteinmauer. Die 5 kreisrunden Nestoeffnungen (Durchmesser 2 mm) sind am oberen Rand der hellgrauen Schicht in der Bildmitte direkt unterhalb der aufliegenden Steinplatte erkennbar.


Die Nesttunnel werden vermutlich von jeweils 2 Individuen (maennliches und weibliches Tier) bewohnt. Ob die Nesttunnel mit den Nachbarnester verbunden sind oder ob ein Nest mehrere Ausgaenge gleichzeitg besitzt, wurde nicht untersucht.





Vor dem Ausflug erfolgt eine genaue Pruefung der Umgebung des Nestes auf potentielle Stoerungen.







Die Koerperlaenge der Individuen liegt bei maximal 5 mm. Kopf- und Thoraxoberseite der Tiere sind gruenlich-kupfern metallglaenzend. Das Abdomen ist braeunlich und traegt hellere Farbringe, die Beine sind sanft weislich behaart.






















Registrierung einer erdnestbewohnenden Wespenart an einer Natursteinmauer an einem Feldwegrand Mitte Juni 2011.

Vermutlich handelt es sich bei dem Insekt, das wahrscheinlich solitaer in Nesttunneln in erdgefuellten Mauerspalten nistet, um eine SPHECIDAE (Grabwespe) oder EUMENIDAE (Lehmwespe).







....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen